zum Inhalt springen

Laufende Projekte

Judging Terror

This research project engages with terrorism trials in Germany involving far-right and jihadist ideologies. We ask how the negotiation of ‘terrorism’ in the interactions and performances of engaged actors in the courtroom (micro level) interconnects with the (re)production of judicial knowledge of terrorism in the courtroom (meso level) and public knowledge on it in the media (macro level). Our object is to understand how micro-, meso- and macro-level social dynamics converge in trial proceedings to co-construct and co-produce ‘terrorism’, so that courtrooms function as social spaces where identity is negotiated and knowledge produced.

Gewalt und Suizid unter weiblichen und männlichen Jugendstrafgefangenen

Ziel des Projekts ist die Erforschung des Entstehungsprozesses von Gewalt und Suizid im Kontext des Jugendstrafvollzugs. Das zugrunde liegende Arbeitsmodell basiert auf einer Synthese verschiedener Theorien (u.a. Importations- und Deprivationstheorie). Dabei ist die Annahme leitend, dass ein Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren im Prozess der Anpassung des Gefangenen an das Gefängnis zur Entstehung von Gewalt bzw. Suizid führt.

*